Peter Behrendsen
Mehr lesen / Read more
geb. 1943, Hörfunkregisseur und –autor, lebt in Köln. 1965 bis 1972 Studium der Theaterwissenschaft,
Germanistik und Soziologie an der Uni Köln; autodidaktisches Studium der elektronischen Musik; in den
70er und 80er Jahren Mitglied des Ensembles von Josef Anton Riedl; langjähriger Mitarbeiter von Klaus
Schöning beim WDR-3 Hörspielstudio/Studio Akustische Kunst. Seit 1987 Organisation und Realisation vieler
audio-visueller Projekte (u.a. 1995 bis 2004 "BrückenMusik" im Hohlkasten der Deutzer Brücke in Köln).
Performer alter und neuer Kompositionen der experimentellen Live-Elektronik; Performer/Komponist von eigenen
live-elektronischen, elektro-akustischen sowie Text-Sound-Stücken. Betrachtet als seine wichtigsten "Lehrer"
John Cage, Alvin Lucier, Jackson Mac Low und David Tudor, mit denen er mehrfach zusammengearbeitet hat. Mit
Tudor u.a. 1991 bei "David Tudor and Friends" anläßlich des 50-jährigen Bestehens des elektronischen Studios
des WDR.
* 1943, writes and produces for radio, lives in Köln. From 1965 – 1972 studies of theatre science,
german language and social sciences at the University of Köln; selfstudied musician of electronic music
since 1972, member of Josef Anton Riedl’s group, for 10 years collaborator of Klaus Schöning at the
WDR-"Studio für Akustische Kunst". Since 1987 organizer of audio-visual projects (e.g. 1995-2004
BrückenMusik in the "Deutzer Brücke"). Performs old and new compositions of experimental
music; performer/composer of live electronic, electro-acoustic and text-sound pieces of his own. Regards as his
"teachers" John Cage, Alvin Lucier, Jackson Mac Low and David Tudor with whom he collaborated many times.
Claudine Denis
Mehr lesen / Read more
Claudine Denis, geb. 1954 in Liége, Belgien. Schlagzeugerin, Komponistin Klangkünsterlerin. Sie studierte bei Garrett
List im Fach Improvisation am Conservatoire de Liége. Autodidaktische Strategien. In den 80ziger Jahren kooperierte sie mit
dem Musiktheater Cie Mezza Luna (Liége, Belgien) und baute eigene Instrumente. In den 90ziger Jahren arbeitete sie im Bereich
Performance, Auftritte in Belgien, Niederlande, Italien und Deutschland, u.a. in Zusammenarbeit mit Terry Fox. Seit 2000 entwickelt
sie Kompositionen am Computer, häufig unter Verwendung des Klangmaterials, das sie in den letzten 15 Jahren mit ihren selbstgebauten
Instrumenten und in Installation geschaffen hat. Claudine Denis lebt und arbeitet in Liége.
Claudine Denis, * 1954 in Liége, Belgien. Percussionnist, sound artist, composer. She studied with Garrett List (class of improvisation)
at the Conservatoire de Liège. Autodidactical strategies. In the 80's she cooperated for the Cie Mezza Luna (Liège,B) and
created self made instruments. In the 90's she made performances in Belgium, Nederlands, Italy, Germany, some in cooperation with Terry Fox.
Since 2000, she works on compositions with computer using the sounds created in 15 years with her self made instruments and in installations.
Claudine Denis lives and works in Liége.
www.claudinedenis.blogspot.com
Arnold Dreyblatt
Mehr lesen / Read more
geb. 1953 in New York. Studierte Medienkunst an der State Universität von New York in Buffalo/USA und Komposition sowie Vergleichende
Musikwissenschaften an der Wesleyan Universität/USA. Seit 1984 lebt er vorwiegend in Berlin. 2006 Erster Preis, Internationaler Wettbewerb
Center for Holocaust and Minorities, Olso, Norwegen. 2008 Erster Preis, Wettbewerb Landwirtschaftsministerium (BMELV), Berlin. 2007 wurde er
zum Mitglied der Akademie der Künste Berlin gewählt. Dreyblatt ist Professor für Medienkunst an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.
born 1953 in New York. Media Artist, Composer, studied Composition und Ethnomusicology at Wesleyan University and Media Studies at the State
Universityat Buffalo/USA, lives since 1984 in Berlin. 2006 First Award, International Competition, Center for Holocaust and Minorities, Olso,
Norwegen. 2008 First Award, Wettbewerb Landwirtschaftsministerium (BMELV), Berlin. He was voted to lifetime membership in the Akademie der
Künste (Academy of Art) Visual Arts Section, Berlin in 2007. Dreyblatt is professor for Media Art at the Muthesius Kunsthochschule in Kiel, Germany.
www.dreyblatt.de
Rolf Julius
Mehr lesen / Read more
geb.1939 in Wilhelmshaven. Studium Freie Kunst Hochschule für Künste Bremen und HfbK Berlin. Seit Ende der Siebziger Jahre Arbeiten
im Grenzbereich zwischen Musik und Kunst. Klangskulpturen, Klanginstallationen, Musik- und Geräuschkompositionen, Integration von Klängen
und Geräuschen in visuelle Objekte. Zahlreiche Internationale Ausstellungen und Performances. Längere Aufenthalte in USA und Japan.
Für seine Verdienste um die Entwicklung der Klangkunst wurde Julius im Rahmen der Art Cologne 2004 mit dem Ehrenpreis des Deutschen
Klangkunst-Preises und 2005 für sein künstlerisches Lebenswerk mit dem Hannah-Höch-Preis ausgezeichnet. Lebt und arbeitet
in Berlin und Uusikaupunki, Finland.
born in Wilhelmshaven, Germany in 1939. Studied Art in Bremen and Berlin - Master Student at the Hochschule der Künste in the 1960s.
Since1979 he has produced works in the borderline region between music and art. 1983-84 lived in New York PS-1 studio and presented a lot
of performances and installations. Lived in Kyoto in 1990 by the grant of Japan Foundation Fellowship. Lives and works in Berlin and
Uusikaupunki, Finland.
hans w. koch
Mehr lesen / Read more
sein besonderes interesse gilt der unvorhersagbarkeit auf allen ebenen eines musikalischen werkes. daraus resultieren kompositionen von
offenen formen fuer verschiedenste besetzungen, oft unter einschluss von live-elektronik und interdisziplinaerer aspekte, sowie die
entwickelung von mixed-media-installationen. oft fuehrt die suche nach verborgenen aspekten von alltagsgegenstaenden zu klaengen und
musikalischen strukturen. dies erstreckt sich auch auf den gebrauch von computern als musikinstrumenten in einer sehr woertlichen bedeutung.
besides developing performances and open forms for various, often interdisciplinary ensembles, he creates (sound-)installations, at times
involving computers and digital media. the search for hidden aspects of everyday tools, such as household electronics, hairdryers, metal
wool, old computers (and traditional instruments as well) takes place alongside his explorations of sounds and musical structures. when
working with digital media, he explores boundaries and implicit (de)faults, in order to arrive at interactions that keep lives of their
own and react to human input in unpredictable ways. this also extends to his use of computers as musical instruments in a rather physical
manner.
www.hans-w-koch.net
Christina Kubisch
Mehr lesen / Read more
geboren 1948 in Bremen. Studium der Malerei, Musik und Elektronik. Eigene Kompositionen seit 1972. Nach intensiver Performancetätigkeit
in den siebziger Jahren verlagert sich der Schwerpunkt seit 1980 auf Klanginstallationen, Klangskulpturen und Lichträume im Innen- und
Außenraum sowie elektro-akustische Kompositionen. Seit 2003 erneut Live-Auftritte .
was born in Bremen in 1948. She studied painting, music (flute and composition) and electronics in Hamburg, Graz, Zürich and Milano,
where she graduated. Performances, concerts and works with video in the seventies, subsequently sound installations, sound sculptures and
work with ultraviolet light. Her compositions are mostly electroacoustic, but she has written for ensembles as well. Since 2003 she works
again as a perfomer and collaborates with various musicians and dancers.
www.christinakubisch.de
Hans Peter Kuhn
Mehr lesen / Read more
Komponist und Künstler, lebt in Berlin/DE und Amino (Kyoto/JP). 1975 bis Ende der90er Jahre umfangreiches Schaffen für Theaterinszenierungen,
insbesondere mitRobert Wilson. Seit Anfang der 80er Performances und Klanginstallationen, seit etwa1987 auch Licht- und Klanginstallationen im
öffentlichen Raum und in Museen undGalerien u.a. Centre Pompidou Paris, Museum of Fine Arts Boston, NeueNationalgalerie Berlin. Seit 1989 Musik
für Tanz, insbesondere für Sasha Waltz undJunko Wada. Zusammen mit Robert Wilson Goldener Löwe der Biennale Venedig 1993.
Composer and Artist, lives in Berlin (DE) and Amino (Kyoto/JP). From 1979 until endof the 90s he worked extensively in theatre, creating music and sound
environmentsspecifically for production of the american theatre artist Robert Wilson. Since theearly 80s he develops performances and sound installations,
after 1987 also soundandlight installations in public space and for museums and galleries, besides othersat Centre Pompidou Paris (FR), Museum of Fine Arts
Boston (US), NeueNationalgalerie Berlin (DE), Tokushima Modern Art Museum Tokushima (JP). Since 1989 music for dance mainly for Sasha Waltz, Junko Wada and
many others. 1993 Golden Lion of the Venice Biennale together with Robert Wilson.
www.hanspeterkuhn.com
Valerian Maly & Klara Schilliger
Mehr lesen / Read more
Die in Bern lebenden Künstler Klara Schilliger, geb. 1953 in Sursee, und Valerian Maly, geb. 1959 in Tübingen, arbeiten seit 1984 gemeinsam in den
Bereichen Performance Art und Installation. Für einige spezifische Werke (meist mit direktem Einbezug des Publikums) verwenden sie den Begriff der
"InstallAction". Die intermediären Installationen und Performances sind oft ortsbezogene Interventionen, denen projektbezogene Recherchen
vorausgehen. Maly/ Schilliger weisen eine rege Ausstellungs- und Performancetätigkeit in etablierten Instituten der Kunstszene ebenso wie an innovativen
Off-Spaces und Festivals in Europa, USA und Asien auf. 2008 Kunstpreis der Stadt Bern. Valerian Maly ist Dozent an der Hochschule der Künste Bern,
Departement Musik, Studiengang Musik und Medienkunst. Klara Schilliger war mehrmals Gastdozentin an der Zürcher Hochschule der Künste im Fach Kunst
und Performance Art.
Klara Schilliger, born 1953 in Sursee/ Switzerland, and Valerian Maly, born 1959 in Tübingen/ Germany, work and live together since 1984. Their artistic
field is Performance Art and Installation. For some of their works they use the term of InstallAction, which they created for works, in which the public is directly
part and participating. The Intermedia Installations and Performances are often "works in situ" – they are concipated directly for the location
and social situation of the performance place. 2008 Award for Art of the city Bern. Valerian Maly is professor at the Hochschule der Künste Bern, Departement
Music, class Music und Media Art. Klara Schilliger has been teaching several times at the Zürcher Hochschule der Künste, class Art and Performance Art.
www.malyschilliger.ch
Ron Meyers
Mehr lesen / Read more
geb. 1956 in Santa Monica, Ca. USA. Ich habe Kunst und Performance Art am San Francisco Art Institute studiert. Hier begegnete ich Terry Fox, der dort
unterrichtete. Wir wurden Freunde.
1989 zog ich nach Liége, Belgien, wo ich zwei Jahre lang im selben Viertel wie Terry Fox lebte. Zwischen 1998 und 2007 war ich Assistent von Terry Fox.
Für meine künstlerische Arbeit wähle ich Formen und Medien, die die jeweilige Idee erfordert: Performance, Installation, Zeichnung, Objekt, Tattoo, Worte.
born 1956, Santa Monica, CA, USA . Studied at San Francisco Art Institute, where I met Terry Fox when he was teaching, and where we became friends. Moved to Liege,
Belgium in 1989, where Terry and I were neighbors for 2 years. From 1998 until 2007, was Terry's studio assistant. My artwork takes the form and medium the idea
demands: performance; installation; drawing; object; tattoo; words.
Boris Nieslony
Mehr lesen / Read more
geb. 02.10.1945, Grimma / Leipzig, lebt in Köln. Arbeitsfelder: konkrete Poesie, Lyrik, Malerei, Zeichnungen, Objekte, Photography, Performances, politische Aktionen,
gesellschaftsbildende Entwürfe, Grundlagenforschung zu einer Theorie der Performance Art und verwandte Künste. Studien vorwissenschaftlicher Felder, Intermedia,
Lehrtätigkeit und Ausstellungen weltweit. Langzeitprojekte, u.a. "DAS PARADIES", eine Skulptur als Reise durch skulpturale und photographische Welten, von
1980 bis jetzt im Wandel. DAS ANTHROPOGNOSTISCHE TAFELGESCHIRR, eine Skulptur des Wandels (Entwürfe und Material von1969 – jetzt), Ethnographische Studien. DIE
SCHWARZE LADE, das erste europäische Performance Archiv. BLACK MARKET INTERNATIONAL, ein Interaktionsmodell mit europäischen Performancekünstlern und Gäste,
bis heute. (Mit)Herausgeber der Internet-on-line Performance Art Zeitschrift - slaps banks plots. 2001 Gründung des E.P.I. Zentrum. Das Europäisches Performance
Institut.
born 02.10.1945, Grimma/Leipzig, lives in Köln. Works in the field of life in art: Photography, Installation, Painting, Objects, Intermedia, Performances, seminars,
nomad-teaching and exhibitions worldwide. Long duration works, a.o. THE PARADISE, a sculpture in moving, laboratory of perception, from 1980 till now. ANTHROPOGNOSTICAL
DISHES an archive- and encyclopedical sculpture in moving, from 1975 till now. THE BLACK KIT / The Performance Art Archive. BLACK MARKET INTERNATIONAL an international
performances art association, 1985 till now. ASA, Art Service Association , Service, curating, organizing as performance art. 1990 THE INTERNATIONAL PERFORMANCE ART NETWORK.
1996 The yearly Internet Performance Art Magazine - slaps - banks – plots. 2002 E.P.I. Zentrum, European Performance Institute.
www.asa.de
Charlemagne Palestine
Mehr lesen / Read more
geb. 1945 as Charles Martin oder Chaim Moshe Tzadik Palestine in Brooklyn, New York. Künstler, Komponist, Performer. Seltsame Kleidungsstücke, ausgestopfte
Spielzeuge, Cognac der Marke Napoleon und eine Unmenge an Zigaretten dienen Charlemagne Palestine als Requisiten für seine obsessiv-schamanistischen Klangreisen. Seine
unberechenbaren Multimedia Performances, in die er gelegentlich auch Videos, Gemälde oder Skulpturen einbezieht, haben Kultstatus. Im prominenten Umfeld von La Monte
Young, Terry Riley, Phil Glass, Steve Reich und Tony Conrad beheimatet, gilt er als einer der Begründer der Minimal Music. In den vergangenen Jahren trat Palestine
wiederholt mit dem 1998 gegründeten Berliner Trio Perlonex auf, das eine sehr eigene Spielart elektro-akustischer Musik entwickelt hat und eine der prominentesten Bands
der Berliner Echtzeitmusik-Szene ist.
born 1945 as Charles Martin or Chaim Moshe Tzadik Palestine in Brooklyn, New York. American minimalist composer, performer, and visual artist. A contemporary of Philip Glass,
Terry Riley, Phill Niblock, and Steve Reich, Palestine wrote intense, ritualistic music in the 1970s, intended by the composer to rub against Western audiences' expectations
of what is beautiful and meaningful in music. A composer-performer originally trained to be a cantor, he always performed his own works as soloist. His earliest works were
compositions for carillon and electronic drones, and he is perhaps best known for his intensely performed piano works. Palestine's performance style is ritualistic: he generally
surrounds himself (and his piano) with stuffed animals, smokes large numbers of kretek (Indonesian clove cigarettes), and drinks cognac. Music critic and scholar Kyle Gann
named Palestine composer of the month in June 2005. Since 1998 concerts with the Berlin Trio Perlonex.
www.lastfm.de/music/Charlemagne+Palestine
Paul Panhuysen
Mehr lesen / Read more (www.paulpanhuysen.com)
Ralf Peters
Mehr lesen / Read more
geb. 1964, promovierter Philosoph, anerkannter Roy- Hart-Stimmlehrer, Stimmperformer in der Tradition von Roy Hart und Alfred Wolfsohn (extended voice), Konzeptkünstler,
Rundfunksprecher, Rezitator, Autor (Wege zur Stimme, Köln 2008). Lebt und arbeitet in Köln.
born 1964, Dr. of Philosophy, acknowledged Roy Hart Voice teacher, Voice-Performer in the tradition of Roy Hart and Alfred Wolfsohn (extended voice), concept artist, radio
announcer, reciter, author (Wege zur Stimme, Köln 2008). Lives and works in Köln/Cologne.
www.stimmfeld.de
Steve Roden
Mehr lesen / Read more
geb. 1964 in Los Angeles. Sein Werk umfasst Malerei, Zeichnung, Skulptur, Film und Klanginstallation. Die Arbeiten sind eine Kombination von konzeptuellen Strategien
und intuitivem Antrieb. Gefundene Strukturen und Systeme sind von ihren ursprünglichen Intentionen abgehoben und dienen als Grundlage für Improvisation und
Abstraktion. Zahlreiche internationale Einzel- und Gruppenausstellungen in Museen, Galerien und Kunsträumen. Aufführungen von live improvisierten Soundscapes
in Kunsträumen und Theatern weltweit. Steve Roden lebt in Pasadena, USA.
born 1964 in Los Angeles. His work includes painting, drawing, sculpture, film/video, sound installation, and performance. In the visual works, translations of information
such as text and maps, become rules and systems for generating visual actions such as color choices, number of elements, and image building. in the sound works, singular
source materials such as objects, architectural spaces, and field recordings, are abstracted through humble electronic processes to create new audio spaces, or 'possible
landscapes'. Numerous solo and group exhibitions internationally. Performances of his soundworks at various arts spaces and experimental music festivals worldwide. Steve
Roden lives in Pasadena, USA.
www.inbetweennoise.com
Alan Scarritt
Mehr lesen / Read more
geb. in Oak Park, Ilinois (US), arbeitet im Bereich Skulptur, Installation, Performance, Klang, Video, Fotografie. Seine Arbeiten sind in zahlreichen internationalen
Ausstellung, Sammlungen und Galerien in den USA und Europa vertreten. Werke im Bereich der Sound Art wurden im Radio in New York, San Francisco, Rom und Sydney ausgestrahlt.
Er ist in Amerika und Europa mit Live-Performances in Gallerien, Museen, Jazz Clubs und auf Festivals aufgetreten. Alan Scarritt lives and works in New York City.
born in Oak Park, Ilinois (US) is an artist who works in sculpture, installation, performance, sound, video and photography. His works have been exhibited and collected
by museums throughout the United States and Europe. His soundworks have been broadcast on the radio in New York, San Francisco, Rome, and Sydney and he has performed live
in galleries, museums, jazz clubs and festivals throughout the US and Europe. Alan Scarritt lives and works in New York City.
Junko Wada
Mehr lesen / Read more
Nach ihrem Studium an einer Kunsthochschule in Tokyo hat Junko Wada zunächst an großformatigen Ölbildern gearbeitet, dabei aber gleichzeitig begonnen
sich mit der Bewegung ihres Körpers zu beschäftigen. Sie erlebte ihren Körper als Pinsel, mit dem sie, statt auf der Leinwand, im Raum ihre Bilder malte.
Aus dieser Situation heraus entstand die Zusammenarbeit mit Klangkünstlern, insbesondere mit Akio Suzuki, Rolf Julius und Hans Peter Kuhn, und die Entwicklung einer
eigenen Form der Bewegungsperformance. Mit diesen Performances ist Junko Wada in den vergangenen 20 Jahren weltweit aufgetreten. Seit einigen Jahren hat sie zur Malerei
zurückgefunden und wirkt in beiden Medien. Junko Wada lebt und arbeitet in Berlin und Amino(Kyoto).
born 1955 Tokio, studied Fine Arts at the Musashino University of Art and Tokyo, Akira Kasai Dance Institute, Tokyo. Works in the field of Art, Dance and Performance.
Many collaborations with sound artists, especially Akio Suzuki, Rolf Julius und Hans Peter Kuhn. 1998/99 Felloship Akademie Schloß Solitude. 2000 Fellowship
Künstlerinnenhof "Die Höge", Bremen, Germany. Since several years also working again in the field of painting. Junko Wada works and lives in Berlin
and Amino (Kyoto, Japan).
www.junkowada.de
Miki Yui
Mehr lesen / Read more
1971 in Tokyo geborene Künstlerin und Komponistin arbeitet seit 1998 an dem Thema – die Umgebung und unsere Wahrnehmung, die sie "small sounds"
nennt. "Von der Wahrnehmung leisester Töne und Geräusche aus entwickelt sie Musikstücke und Klanginstallationen, die auf subtile Weise auf Vorhandenes
verweisen." ( Dr. Erich Franz ) Zahlreiche Ausstellungen und Konzerte in Europe und in Japan.
born 1971 in Tokyo. Artist and Composer. Working on small sounds - environment and our acoustic perception in the field of fine art and music. Many exhibitions and
concerts in Europe and Japan. 2005 Award for art and science - art and music Westfälischen Kunstverein/ Fritz Terfloth Foundation, Münster. 2006
Productionaward Radio WDR3 ( German Soundart Award ) Marl Sponsorship Award, Kunststiftung NRW. Miki Yui is living and working in Düsseldorf and Zeeland.
www.mikiyui.com